Takeoff TV – Das Magazin aus der Welt der Luftfahrt

Bei Takeoff TV findest du Filme und Fan-Artikel

Themenschwerpunkt

– Flughäfen, Verkehrsluftfahrt, Cargo

Weitere Themen

– Hubschrauber, Einsätze
– Abenteuer
– Events
– Freies Fliegen, Gleitschirm- und Drachenfliegen, BASE-Jumps, Fallschirmspringen, Ballonfahren
– Rekorde
– Miltärluftfahrt
– Oldtimer
– Kunstflug

Filmformate

– Reportagen, Dokumentationen, Cockpit-Flüge

Verbreitung

– Internet (YouTube, Vimeo)
– DVDs, Blu-rays
– TV (zur Zeit nicht)

Merchandising

Cooles „Luftfahrt-Zeug“ im Angebot bei
– Amazon
– Ebay

Entstehung

Für die Luftfahrt habe ich mich schon immer begeistert. Mein Vater half mir als Kind, den „kleinen Uhu“ zu bauen und hinter unserem Haus fliegen zu lassen. Das machte mir total viel Spaß, und wahrscheinlich bin ich seitdem mit dem Luftfahrt-Virus infiziert.

Die Idee zu Takeoff TV entstand Anfang der 1990er Jahre. Nach dem Medientechnik-Studium in Stuttgart arbeitete ich zunächst freiberuflich als Redakteur für eine Firma, die Luftfahrt-Filme herstellte und auf VHS-Cassetten vertrieb. Ja, so wurden Filme damals unter die Leute gebracht … Die interessanteste Produktion aus dieser Zeit war eine Reportage über den legendären Hongkonger Flughafen Kai Tak. Dieser Flughafen war dafür berühmt-berüchtigt, dass die Flugzeuge tief über den Häuserschluchten noch ein Kurve durchführen mussten, um auf die Landebahn 13 einzuschwenken.

Ich dachte mir damals, dass es im Fernsehen doch einen Platz für ein Luftfahrt-Magazin geben müsste. So war es dann auch, aber es dauerte Jahre, bis die Rahmenbedingungen so weit waren. Nach mehreren Anfragen bei verschiedenen Sendern konnte sich 1999 endlich der damalige Geschäftsführer des Nachrichtensenders n-tv, Helmut Brandstätter, für meine Idee erwärmen. Nachdem auch Red Bull Unternehmer Dietrich Mateschitz Unterstützung zusagte, konnte es losgehen.

Die erste Takeoff Folge wurde im Januar 2001 auf n-tv ausgestrahlt und hatte eine Länge von 17 Minuten. Titel: „Der Traum vom Fliegen“ – das Portrait eines gewissen österreichischen BASE-Jumpers namens Felix Baumgartner … der Mann, der Jahre später mit dem Rekord-Sprung aus einem in Stratosphäre aufgestiegenen Ballon weltbekannt wurde.

Takeoff TV hielt sich bei n-tv erstaunlich lange, durch alle Wirrungen und Irrungen des Senders. Die Geschäftsführer kamen und gingen, ebenso die Eigentümer, der Standort wurde gewechselt… all das tat dem Sender nicht gut und der Umgang mit uns freien Produzenten wurde immer schwieriger. 2013 endete auch die Zusammenarbeit mit n-tv.

Ich zog nach London und gründete ein neues Internet-Geschäft. Heute konzentriere ich mich darauf, Takeoff internationaler zu machen. Wir haben den YouTube Kanal, bieten Cockpit-Flüge auf DVD, Blu-ray, Video on Demand an – und verkaufen coole „Fan-Artikel“. So kann Takeoff weltweit wieder wachsen, und ich kann den direkten Kontakt zu euch, den Luftfahrt-Fans und -Interessierten pflegen.

Herzlich,

Frank Zwecker

 

Hast du Themenvorschläge, Kritik oder Anregungen? Unter frank.zwecker@takeoff-tv.net kannst du mit mir Kontakt aufnehmen.